In den letzten Wochen ist ein besorgniserregender Betrugsfall im Zusammenhang mit Seagate-Festplatten in Deutschland aufgedeckt worden. Dabei wurden gebrauchte Festplatten als Neuware verkauft, was zahlreiche Kunden täuschte und potenziell gefährdete.
Ausmaß des Betrugs
Anfangs betraf der Betrug hauptsächlich Seagate-Exos-Modelle. Mittlerweile sind jedoch auch NAS-Laufwerke der Serien IronWolf und IronWolf Pro mit Kapazitäten von 8 und 16 Terabyte betroffen. Berichten zufolge wurden bei diesen Festplatten die SMART-Werte zurückgesetzt und die Geräte neu verpackt, sodass sie äußerlich wie Neuware erscheinen. Einige Festplatten wiesen jedoch physische Mängel wie Kratzer und Dellen auf, was auf ihren vorherigen Gebrauch hindeutet.
Vorgehensweise der Betrüger
Die Betrüger agieren zunehmend raffinierter. Bei den manipulierten Festplatten wurden Produktionsdaten auf den Etiketten aktualisiert, unauffällige SMART-Werte angezeigt und Garantiezeiträume bis 2029 angegeben. Dennoch konnten durch das Auslesen der FARM-Werte, die detaillierte Informationen über die tatsächliche Betriebsdauer liefern, die Manipulationen aufgedeckt werden. Es wird vermutet, dass die Betrüger in der Lage sind, Seriennummern zu ändern und Garantieinformationen zu fälschen.
Reaktionen von Händlern und Seagate
Aufgrund der Enthüllungen haben viele Händler begonnen, die betroffenen Festplatten zurückzunehmen und Kunden zu entschädigen. Seagate selbst hat angekündigt, den Vorfällen nachzugehen und betroffene Kunden zu unterstützen. Die Untersuchungen deuten darauf hin, dass die manipulierten Festplatten ihren Ursprung in China haben könnten.
Empfehlungen für Verbraucher
Kunden, die kürzlich Seagate-Festplatten erworben haben, insbesondere Modelle der Serien Exos und IronWolf, sollten ihre Laufwerke sorgfältig überprüfen. Das Auslesen der SMART- und FARM-Werte kann Aufschluss über die tatsächliche Betriebsdauer geben. Bei Unstimmigkeiten wird empfohlen, sich an den Händler oder direkt an Seagate zu wenden, um mögliche Rückgaben oder Entschädigungen zu besprechen.
Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung eines sorgfältigen und informierten Einkaufs von Hardware-Produkten, um Betrug und Täuschung zu vermeiden.